Produkt zum Begriff Drehmomentschlüssel:
-
FILMER Auto-Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel 55023
FILMER Auto-Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel zum Anziehen von Radmuttern, Schrauben, usw. Eigenschaften: Umschaltknarre für Rechts- und Linksbetrieb Arbeitsbereich: 40-210 Nm Antrieb: 12,7 mm (1/2") Vierkant TÜV/GS 125 mm Verlängerung und Adapter 1/2“-3/8" 17 & 19 mm Nuss Farbe: silber Material: Stahl, Chrom-Vanadium Länge: 450 mm Verpackung: Kunststoffbox
Preis: 33.01 € | Versand*: 6.90 € -
CARTREND Auto-Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel 146002
CARTREND Auto-Drehmomentschlüssel Werkzeug für den professionellen Wartungs- und Reparatureinsatz am Auto, für das Anziehen von Radmuttern, Zylinderkopfschrauben, usw. Eigenschaften: Einstellungsbereich: bis 210 Nm Antrieb: 1/2" (12,7 mm) Vierkant inkl. 17mm, 19mm Stecknuss und Verlängerung 120 mm Im praktischen Aufbewahrungskoffer
Preis: 38.63 € | Versand*: 6.90 € -
MANNESMANN E-Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel M18142
MANNESMANN E-Drehmomentschlüssel Antrieb [Zoll]: 1/2: Zoll Dieser hochwertige elektronische Drehmomentschlüssel ist ideal zum Lösen und Festziehen von Radmuttern am Auto oder Motorrad. Eigenschaften: mit übersichtlicher LCD-Anzeige 4 umschaltbare Maßeinheiten Messbereich: 20 - 200 Nm Antrieb: 1/2 Zoll Vierkant Inhalt: 1 Stk.
Preis: 145.04 € | Versand*: 0.00 € -
Brilliant Tools Drehmomentschlüssel-Satz, 5-tlg. Drehmomentschlüssel,Drehmomentschlüssel-Satz BT142005
Brilliant Tools Drehmomentschlüssel-Satz, 5-tlg. Maße Antriebsvierkant [mm (Zoll)]: 12,5 (1/2") mm (Zoll) Drehmoment von: 40: Nm Anzahl Teile [tlg.]: 5-tlg. Gewicht: 2.100: g Antriebsseite (Profil): Vierkant Drehmoment bis: 200: Nm ideal für die Radmontage von Alu-Felgen Drehmomentschlüssel mit integrierter Hebel-Umschaltknarrenfunktion für den kontrollierten Rechtsanzug im gängigsten Bereich von 40 bis 200 Nm 1/2'' Vierkant mit Kugelsicherung DIN 3120 - A 12,5: ISO 1174 Nm-Skala am Rohr Auslösegenauigkeit: +/- 4 % Toleranz vom eingestellten Skalenwert in stabilem Kunststoffkoffer , OE-Nummer:BGS:98
Preis: 44.96 € | Versand*: 6.90 €
-
Wer kalibriert Drehmomentschlüssel?
Drehmomentschlüssel werden in der Regel von spezialisierten Werkstätten oder Herstellern kalibriert. Diese Einrichtungen verfügen über das notwendige Equipment und Know-how, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Drehmomentschlüssel sicherzustellen. Es ist wichtig, dass die Kalibrierung regelmäßig durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge korrekt arbeiten und präzise Ergebnisse liefern. Eine genaue Kalibrierung ist besonders wichtig, wenn es um sicherheitsrelevante Anwendungen oder hochpräzise Arbeiten geht. Wer also kalibriert Drehmomentschlüssel, ist ein wichtiger Aspekt, um die Qualität und Sicherheit von Arbeitsprozessen zu gewährleisten.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem Drehmomentschlüssel 14 und dem Drehmomentschlüssel 12?
Der Unterschied zwischen einem Drehmomentschlüssel 14 und einem Drehmomentschlüssel 12 liegt in der Größe des Schlüssels. Die Zahl gibt den Durchmesser des Schlüssels in Millimetern an. Ein Drehmomentschlüssel 14 hat also einen größeren Durchmesser als ein Drehmomentschlüssel 12. Je nach Anwendung kann dies einen Unterschied in der Kraftübertragung und dem maximalen Drehmoment bedeuten.
-
Welcher Drehmomentschlüssel für Reifenwechsel?
Welcher Drehmomentschlüssel für Reifenwechsel? Beim Reifenwechsel ist es wichtig, dass die Radschrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Ein Drehmomentschlüssel ist daher unerlässlich, um das empfohlene Anzugsdrehmoment der Radschrauben einzuhalten. Es gibt verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln, die für den Reifenwechsel geeignet sind, wie zum Beispiel digitale oder mechanische Modelle. Es ist wichtig, dass der Drehmomentschlüssel regelmäßig kalibriert wird, um eine genaue Anzugskraft zu gewährleisten. Beim Kauf eines Drehmomentschlüssels für den Reifenwechsel sollte darauf geachtet werden, dass er über den benötigten Drehmomentbereich verfügt und von guter Qualität ist.
-
Welche Drehmomentschlüssel gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln, darunter mechanische, elektronische und hydraulische Modelle. Mechanische Drehmomentschlüssel verwenden eine Feder, um das Drehmoment zu messen und verfügen über eine Skala zur Anzeige des eingestellten Werts. Elektronische Drehmomentschlüssel verwenden Sensoren und eine digitale Anzeige, um das Drehmoment zu messen und anzuzeigen. Hydraulische Drehmomentschlüssel nutzen hydraulischen Druck, um das Drehmoment zu messen und sind in der Regel für höhere Drehmomente ausgelegt.
Ähnliche Suchbegriffe für Drehmomentschlüssel:
-
Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel - Irgendwann passiert es jedem, der keinen Drehmomentschlüssel besitzt: du überdrehst ein Innengewinde und hast den Stress ein neues Gewinde hinein schneiden zu müssen. Nimm lieber die Rothewald Drehmomentschlüssel in Profi-Qualität zur Hand. Diese Schlüssel decken sämtliche gängigen NM-Bereiche am Motorrad ab. Riskiere nie wieder das Abreißen einer Schraube oder das Abscheren einer Zündkerze. Mit dem Rothewald Drehmomentschlüssel schraubst du auf der sicheren Seite! Alle Schlüssel haben eine übersichtliche Skala in Nm. Der Drehgriff ist stufenlos justierbar und verfügt über eine Schnell-Arretiersperre. Der Ratschen-Kopf mit umschaltbarem Rechts-/ Linkslauf (Drehmoment nur bei Rechtslauf) ist besonders schmal und klein, damit Sie auch entlegene Schrauben und Muttern gut erreichen. Die präzise Kurzwegauslösung (+/- 4%) löst zuverlässig spürbar und hörbar bei Erreichen des eingestellten Drehmoments aus. Geliefert werden die Rothewald Drehmomentschlüssel in einer stabilen Kunststoffkassette inklusive Adapter. Best.Nr. 10002597 mit 1/4"-Antrieb, 6 - 30 Nm, inkl. 1/2" und 3/8"-Adapter (Länge: 30 cm) Best.Nr. 10002598 mit 3/8"-Antrieb, 20 - 110 Nm, inkl. 1/4"- und 1/2"-Adapter (Länge: 38 cm) Best.Nr. 10002599 mit 1/2"-Antrieb, 40 - 210 Nm, inkl. 1/4"- und 3/8"-Adapter und Verlängerung (Länge: 53,5 cm) Gut zu wissen: Die jeweils richtigen Drehmomente für dein Motorrad findest du im Bordbuch oder in einem Reparaturhandbuch.
Preis: 69.99 € | Versand*: 5.99 € -
Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel - Deine Schrauben und/oder Muttern an deinem Fahrzeug mit dem richtigen, von den Herstellern vorgeschriebenen Drehmomenten anzuziehen, ist kein Hexenwerk! Mach's zum Beispiel mit deinem Craft-Meyer Drehmoment-Schlüssel 1/4" Zoll für Drehmomente von 5 - 25 Nm oder deinem Craft-Meyer 1/2" Zoll für Drehmoment von 42 - 210 Nm. Das für beide Schlüssel geltende Kalibrierungszertifikat nach DIN ISO 6789-1:2017 gibt dir dabei die Sicherheit, dass du die Herstellervorgaben genau einhältst. 1/4“ oder 1/2" Umschaltknarre mit Kugelarretierung aus Chrom-Vanadium-Stahl plus/minus 4 % - Auslösegenauigkeit Rechts- / Linkslauf Drehmomentauslösung nur für Rechtsgewinde mit Kalibrierungszertifikat nach DIN ISO 6789-1:2017 Länge: ca. 28 cm/ca. 45 cm Lieferung in schützendem Kunststoffgehäuse
Preis: 49.99 € | Versand*: 5.99 € -
Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel - Deine Schrauben und/oder Muttern an deinem Fahrzeug mit dem richtigen, von den Herstellern vorgeschriebenen Drehmomenten anzuziehen, ist kein Hexenwerk! Mach's zum Beispiel mit deinem Craft-Meyer Drehmoment-Schlüssel 1/4" Zoll für Drehmomente von 5 - 25 Nm oder deinem Craft-Meyer 1/2" Zoll für Drehmoment von 42 - 210 Nm. Das für beide Schlüssel geltende Kalibrierungszertifikat nach DIN ISO 6789-1:2017 gibt dir dabei die Sicherheit, dass du die Herstellervorgaben genau einhältst. 1/4“ oder 1/2" Umschaltknarre mit Kugelarretierung aus Chrom-Vanadium-Stahl plus/minus 4 % - Auslösegenauigkeit Rechts- / Linkslauf Drehmomentauslösung nur für Rechtsgewinde mit Kalibrierungszertifikat nach DIN ISO 6789-1:2017 Länge: ca. 28 cm/ca. 45 cm Lieferung in schützendem Kunststoffgehäuse
Preis: 59.99 € | Versand*: 5.99 € -
Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel - Alte Schrauberregel: "Nach fest kommt ab!" Allerdings, wenn die Verbindung zu locker ist, können sich ebenfalls unliebsame Überraschungen einstellen. Richte dich daher lieber nach den von den Herstellern vorgegebenen Drehmomentwerten, mit denen eine Verschraubung angezogen werden sollte. Die qualitativ hochwertigen Rothewald Drehmomentschlüssel helfen dir dabei. Diese Schlüssel entsprechen dem Kalibrierungszertifikat nach DIN ISO 6789-1:2017 und decken sämtliche gängigen NM-Bereiche am Motorrad ab. Riskiere nie wieder das Abreißen einer Schraube oder das Abscheren einer Zündkerze. Mit einem Rothewald Drehmomentschlüssel schraubst du auf der sicheren Seite! Alle Schlüssel haben eine übersichtliche Skala in Nm und ftlb. Die Drehgriffe sind stufenlos justierbar und verfügen über eine Schnell-Arretiersperre. Der Ratschen-Kopf mit umschaltbarem Rechts-/Linkslauf (Drehmoment nur bei Rechtslauf) ist besonders schmal und klein, damit du auch entlegene Schrauben und Muttern gut erreichen kannst. Die präzise Kurzwegauslösung (+/- 4%) löst zuverlässig spürbar und hörbar bei Erreichen des eingestellten Drehmoments aus. verfügbare Varianten: - 1/4" 5 - 25 Nm (Länge 28 cm) - 3/8" 20 - 110 Nm (Länge 36 cm) - 1/2" 40 - 210 Nm (Länge 46 cm) Umschaltknarre mit Kugelarretierung und Druckknopfauslösung für Rechts-/Linkslauf plus/minus 4 % Auslösegenauigkeit Arretierung für schnelle und sichere Drehmomenteinstellung; stufenlos einstellbar Drehmomentauslösung nur für Rechtsgewinde mit Kalibrierungszertifikat DIN ISO 6789-1:2017 Rothewald Drehmomentschlüssel werden in einer stabilen Kunststoffkassette geliefert Gut zu wissen: Die jeweils richtigen Drehmomente für dein Motorrad findest du im Bordbuch oder in einem Reparaturhandbuch.
Preis: 69.99 € | Versand*: 5.99 €
-
Warum Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen?
Alufelgen sollten mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden, um sicherzustellen, dass die Räder gleichmäßig und mit der richtigen Kraft befestigt sind. Dadurch wird verhindert, dass sich die Felgen lösen oder locker werden, was zu gefährlichen Fahrbedingungen führen kann. Ein Drehmomentschlüssel hilft auch dabei, Überdrehen zu vermeiden, was zu Beschädigungen an den Gewinden oder den Felgen führen kann. Durch die Verwendung eines Drehmomentschlüssels wird die Lebensdauer der Felgen verlängert und die Sicherheit beim Fahren erhöht.
-
Wie wird ein Drehmomentschlüssel kalibriert?
Ein Drehmomentschlüssel wird normalerweise durch einen spezialisierten Kalibrierungsdienst kalibriert, um sicherzustellen, dass er genaue Messungen liefert. Dieser Prozess beinhaltet das Überprüfen und gegebenenfalls Anpassen der Einstellungen des Drehmomentschlüssels, um sicherzustellen, dass er den richtigen Drehmomentwert anzeigt. Die Kalibrierung erfolgt in der Regel mit Hilfe von Prüfgewichten oder anderen Kalibriervorrichtungen, die bekannt genaue Drehmomentwerte liefern. Nach der Kalibrierung wird oft ein Zertifikat ausgestellt, das die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels bestätigt. Es ist wichtig, den Drehmomentschlüssel regelmäßig kalibrieren zu lassen, um sicherzustellen, dass er zuverlässige Ergebnisse liefert.
-
Warum knackt der Drehmomentschlüssel nicht?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Drehmomentschlüssel nicht knackt. Möglicherweise ist das eingestellte Drehmoment bereits erreicht worden und der Schlüssel hat geknackt, ohne dass es bemerkt wurde. Es könnte auch sein, dass der Schlüssel nicht richtig eingestellt ist oder dass er defekt ist und nicht richtig funktioniert. Es ist wichtig, den Schlüssel regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu warten oder auszutauschen, um eine korrekte und zuverlässige Funktion sicherzustellen.
-
Wann benötigt man einen Drehmomentschlüssel?
Ein Drehmomentschlüssel wird verwendet, um ein bestimmtes Drehmoment auf eine Schraube oder Mutter anzuwenden. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen das richtige Drehmoment entscheidend ist, um Schäden oder Überlastung zu vermeiden, wie z.B. bei der Montage von Autoreifen oder beim Anziehen von Schrauben in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Ein Drehmomentschlüssel gewährleistet die genaue Anwendung des erforderlichen Drehmoments und hilft, eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.